Herstellung von Phenolharzplatten
Die Dämmung von Innen- und Außenwänden mit Phenolharzschaumplatten wird im Allgemeinen durch Verkleben mit Mörtel oder Befestigung mit Nägeln erreicht. Beginnend vom unteren Tragteil nach oben kann die Phenolharzplatte mit polymerverstärktem Rissmörtel auf der Wandfläche befestigt werden. Die Verklebungsfläche sollte größer als 35 % sein, bei der ersten Schicht sollte sie über 50 % liegen. Wenn die äußere Schutzschicht relativ schwer ist, sollten pro Quadratmeter 4 bis 6 Dämmnägel eingeschlagen werden.
Die Herstellung der Schutzschicht kann 24 Stunden nach dem Stillstand der Maschine nach dem Verkleben erfolgen. Die Errichtung der äußeren Oberflächenbeanspruchung kann nach weiteren 24 Stunden durchgeführt werden. Die Dicke und Dichte der Dämmplatten in Gebieten nördlich des Gelben Flusses sollten jeweils mindestens 4 cm und 50 kg/m³ betragen. In kalten Regionen sollten sie verstärkt werden. Komposite Dämm- und Dekorplatten verbinden Gebäudedämmung und Dekoration.
Fabrikproduktion. Die Phenolharzplatte sollte fest mit der Dekorplatte verbunden sein. Der bauliche Technikplan sieht einen Leichtstahlrähmen vor. Die isolierende Verbund-Dekorplatte wird am Riegel befestigt und muss fixiert werden. Es ist wichtig, die Fugen zwischen den Platten ordnungsgemäß zu behandeln, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Nicht-transparente und Vorhangfassadenplatten können mit den Innenplatten chinesischer Vorhangfassaden verklebt oder an einer Wandfläche befestigt werden. Zwischen den Wandplatten und den Vorhangfassadenplatten entsteht ein geschlossener Raum. Feuerfeste Isolierbänder können gemäß den Planungsvorgaben in den erforderlichen Abständen angebracht werden, wobei der Abstand nicht weniger als 30 Zentimeter betragen darf.
Die neu hergestellte phenolische Platte kann im Allgemeinen nach 21 Tagen Aushärtung verwendet werden. Die farbige Stahl-Phenolharz-Verbundplatte, ein Verbundmaterial aus phenolischen Schaumharz und farbigem Stahl, das bei Raumtemperatur durch Aufsprühen der Dämmschicht hergestellt wird, überwindet die Nachteile brennbarer Materialien wie Polyurethan- und Polystyrolschaum hinsichtlich der Brandschutzanforderungen und entwickelt sich mit dem neuen, hochflammhemmenden Erscheinungsbild dynamisch weiter. Das hergestellte aufgespritzte Verbundmaterial hat das Problem der schlechten Haftung zwischen Phenolschaum und farbigen Stahlplatten gelöst und markiert einen großen Durchbruch in der Phenolschaum-Industrie. Der Anwendungsforschungsbereich der bei Raumtemperatur schäumenden Harztechnologie kann zur Isolierung von Wärmeleitungen, vergrabenen Rohren und Solartanks den Einsatz von Polyurethan ersetzen. Zwischenschicht-Isolierung für Feuerschutztüren, Garagentore, Sicherheitstüren usw.
Die Eigenschaften von phenolischen Verbundsystem-Luftkanälen und phenolischen Verbundregel-Luftkanälen: Gute Flammwidrigkeit, es ist nicht erforderlich, dem Material zusätzliche Flammschutzmittel beizumischen, es handelt sich um ein schwer entzündbares Material. Im Brandfall breitet sich das Feuer nicht aus, und der Luftkanal unterliegt lediglich einer Verschwelung. Umweltfreundlich und hygienisch – verwendet werden fluorfreie Schäume, die die Ozonschicht nicht schädigen, keine schädlichen Stoffe freisetzen, sind geruchlos und ungiftig sowie leicht zu reinigen. Das Dämmmaterial weist hervorragende Leistung auf und besitzt eine hohe Temperaturbeständigkeit, geeignet für verschiedene gesellschaftliche Umgebungen im Bereich von -60 bis 150 °C.
Es kann auch auf verschiedene Arten von Gebäuden sowie zivile, industrielle, militärische und andere unterschiedliche Konstruktionen angewendet werden. Es nimmt kein Wasser auf, ist feuchtigkeitsbeständig, chemisch stabil und zerfällt nicht oder bildet Schimmel. Die Lebensdauer beträgt im Allgemeinen mehr als zwanzig Jahre. Die Energiespartechnologie ist besonders bemerkenswert und spart im Vergleich zu verzinkten Eisenplatten 70 % des Energiebedarfs ein.