Einige wichtige Punkte zum antistatischen Bodenbelag
Keramische antistatische Bodenbeläge bestehen aus antistatischen Fliesen als Deckschicht, kombiniert mit Ganzstahluntergrund oder Zementfaserplatte, wobei die Kanten mit leitfähigen Gummileisten abgedichtet sind (keramische Böden ohne Gummileisten neigen bei Stößen zum Abfallen). Sie zeichnen sich durch stabile antistatische Eigenschaften, Umweltfreundlichkeit und Feuerbeständigkeit, hohe Verschleißfestigkeit, lange Lebensdauer (über 30 Jahre), hohe Tragfähigkeit (Gleichlast über 1200 kg/m²), Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie eine gute dekorative Wirkung aus. Sie eignen sich für alle Arten von Rechenzentren. Der Nachteil ist, dass der Boden selbst relativ schwer ist (mehr als 15 Kilogramm pro Schicht), was die Belastbarkeit des Untergrunds beeinträchtigt. Außerdem muss er von Fachinstallateuren montiert werden; andernfalls entsteht ein unebener Einbau.
Der vollstahlbasierte antistatische Boden verwendet hochabriebfeste Melamin-HPL-Brandschutzplatten oder PVC als Deckschicht (in nördlichen Regionen ist aufgrund der Trockenheit des vollstahlbasierten antistatischen Bodens die Verwendung von HPL-Brandschutzplatten für die Dekoration nicht empfehlenswert) sowie ein Stahlgehäuse als Grundmaterial. Je nachdem, ob schwarzes Klebeband vorhanden ist oder nicht, gibt es auch randlose Ausführungen und solche mit Randpunkten. Die Vorteile von vollstahlbasierten Böden sind die einfache Installation, das Fehlen von Fugenproblemen nach der Montage und die bequeme Austauschbarkeit. Der Nachteil besteht darin, dass das Oberflächenmaterial nicht verschleißfest ist, eine kurze Nutzungsdauer aufweist, anfällig für Abblättern und Verziehen ist und nach wenigen Jahren ausgetauscht werden muss.
Die Aluminiumlegierungs-Antistatikbodenprodukte bestehen aus gegossenen Aluminiumprofilen, werden durch Ziehen geformt, und die Deckschicht besteht aus hoch verschleißfesten PVC- oder HPL-Einzelplatten, die mit leitfähigem Klebstoff verklebt sind. Dadurch wird erreicht, dass das Grundmaterial mehrfach nicht rostet, wodurch die Produktmängel von Verbundböden und Vollstahlböden effektiv behoben werden. Allerdings sind kundenspezifische Antistatikböden zu teuer.
Die Funktionen von antistatischen Böden
Beseitigung der Gefahren durch offene Kabel für den menschlichen Körper. Die Verstellbarkeit des antistatischen Hebebodens kann genutzt werden, um Unebenheiten des eigentlichen Fußbodens auszugleichen und die Gesamtebenheit des Rechenraumbodens sicherzustellen. 3. Statistische Ladungen werden zur Erde abgeleitet und elektromagnetische Strahlung reflektiert.
Wartungsanforderungen für antistatische Böden
Regelmäßig mit einem neutralen Reinigungsmittel oder gemäß der vom Hersteller angegebenen Reinigungsmethode reinigen. Unter normalen Bedingungen sollte die Oberfläche täglich nach der Arbeit gereinigt und einmal im Monat eine gründliche Reinigung durchgeführt werden. Bei häufiger Nutzung sollte die Reinigungshäufigkeit entsprechend erhöht werden. 2. Regelmäßig die Bodenerdung überprüfen, um sicherzustellen, dass die antistatische Funktion ordnungsgemäß funktioniert. 3. Spezielle antistatische Schuhe verwenden, um die Leistung zu gewährleisten und den Boden zu schützen. 4. Regelmäßig antistatisches Wachswasser auf die Bodenoberfläche auftragen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen den Boden angreifen.
Besondere Anforderungen an antistatische Böden, auf die besonders geachtet werden muss:
Wischen Sie den Boden nicht mit scharfen Gegenständen ab. Ohne Schutzauflage kann der Boden sehr leicht beschädigt werden. 2. Drücken Sie den Boden nicht mit schweren Gegenständen belasten, insbesondere bei erhöhten Böden. Falls dies unbedingt notwendig ist, können Schutzstahlplatten als Unterlage verwendet werden. 3. Verwenden Sie keine stark ätzenden Reinigungsmittel, um Beschädigungen des Bodenmaterials zu vermeiden. 4. Entfernen Sie Lösungsmittel-Flecken oder Wasser, das auf die Bodenoberfläche getropft ist, rechtzeitig.