Die Vorteile und Entwicklungstrends von Ice and Fire-Platten – Feuerbeständiger HPL
Was ist das Material der feuerbeständigen HPL-Eis-und-Feuer-Platte? Die feuerbeständige HPL-Eis-und-Feuer-Platte ist eine Art Platte, die so hergestellt wird, dass sie Eis und Feuer ähnelt. Ihre Bestandteile sind hauptsächlich anorganische Materialien. Sie wird aus natürlichen Rohstoffen wie Portlandzement, Quarzsand und Zellstoff durch wiederholtes Hochtemperaturwalzen und Polieren hergestellt. Es handelt sich um einen neuen Typ Baustoff, der traditionelle Baustoffe wie Holzplatten, Marmor und Fliesen ersetzen kann.
Die feuerbeständigen HPL-Eis-und-Feuer-Platten werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt, beispielsweise an Flughäfen, Busbahnhöfen, Stadtbahnhöfen, Sportstätten, Museen, Bibliotheken, Wissenschafts- und Technikmuseen, Einkaufszentren, Bürogebäuden, Verwaltungsgebäuden, Supermärkten, Hotels, Schulen, Clubs und anderen Gebäuden. Sie eignen sich für Wandverkleidungsprojekte. Die Eigenschaften der Eis-und-Feuer-Platten sind:
A1-wertiges feuerfestes Grundmaterial weist eine hervorragende Feuerbeständigkeit auf. Im Brandfall kann es die Ausbreitung des Feuers verhindern, erzeugt keine schädlichen Rauchgase und verbreitet keine Flammen.
2. Es weist eine geringe Wasseraufnahme auf und bietet Schutz vor Feuchtigkeit, Wasser und Nässe, wodurch ein trockenes und sauberes Raumklima entsteht.
3. Verschleißfest und leicht zu reinigen: Die Oberfläche ist mit einer HPL-Brandschutzschicht beschichtet, die besonders hart und verschleißfest ist. Die Oberfläche der Farbplatte ist dicht und porenfrei, bindet keinen Staub und bleibt schmutzfrei, wodurch effektiv das Eindringen von Schmutz verhindert wird. Eine einfache Reinigung sorgt dafür, dass die Innenraumumgebung sauber und ordentlich bleibt
4. Dekorative Wirkung: Mit einer breiten Palette an Farbserien können verschiedene Farbkombinationen gewählt werden. In medizinischen Einrichtungen können wärmere Farben ausgewählt werden, um das Raumklima zu verbessern und ein Gefühl von Wärme zu vermitteln. Zudem kann es mit dem Innendekorationssystem kombiniert werden und zeichnet sich durch vielfältige Funktionen und ein ansprechendes Erscheinungsbild aus.
5. Umweltfreundliche Materialien: Hergestellt aus anorganischen Rohstoffen, frei von radioaktiven Substanzen sowie gesundheitsschädlichen Stoffen wie Benzol und Formaldehyd.
6. Lange Nutzungsdauer: Der Trägerwerkstoff ist hochwertig und die Platte weist eine hervorragende Witterungsbeständigkeit auf.
Die einzigartige Textur, die vielfältigen Dekorationsstile und die farbenfrohen Farbschemata der Ice-and-Fire-Platte bieten Ihnen ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis!
Derzeit bestehen die meisten Dekorplattenmaterialien aus Holzwerkstoffen mit Furnierpapier oder Lackoberfläche. Das Herstellungsprinzip besteht darin, Furnierpapier auf die Oberfläche von Spanplatten aufzulaminieren. Hinsichtlich Wasserdichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Umweltfreundlichkeit und Robustheit sind solche Materialien jedoch relativ schwach. Zudem verbraucht die Massenproduktion von Holzwerkstoffen große Mengen an Waldbeständen und beeinträchtigt dadurch erheblich die ökologische Entwicklung der Menschheit. Die Produktionskosten steigen kontinuierlich an, weshalb es notwendig ist, ein Grundmaterial für Dekormaterialien zu finden, das das Holzsubstrat ersetzen kann.
Dekorative Platten haben Nachteile wie unzureichende Oberflächenklarheit, leichte Vergilbung und schlechte dekorative Wirkung. Die Gebrauchsmusterlösung stellt eine Dekorplatte bereit, die als Grundmaterial eine umweltfreundliche Faserzementplatte aufweist, die feuerfest, wasserdicht, korrosionsbeständig und dekorativ ist. Diese Dekorplatte verfügt über hervorragende feuerfeste und wasserdichte Eigenschaften. Der Anmelder bezeichnet sie als Eis-und-Feuer-Platte.
Die Besonderheit liegt darin, dass die Eis-und-Feuer-Platte aus einer Grundmaterialplatte, einer Klebeschicht und Imprägnierpapier besteht. Die Grundmaterialplatte ist eine asbestfreie Faserzementplatte, das Imprägnierpapier ist dekoratives Papier, das mit Harzkleber getränkt ist, und die Klebeschicht besteht aus Phenolharzkleber. Das Imprägnierpapier wird mit Phenolharzkleber auf beiden Seiten oder einer Seite der Grundmaterialplatte verklebt, wobei die Dicke der Grundmaterialplatte 5 bis 12 mm beträgt.