Alle Kategorien

Branchenentwicklung

Startseite >  Nachrichten >  Branchenentwicklung

Einführung in die Konstruktionschritte von Eis und Feuer-Platten

Time : 2025-06-24

Eis- und Feuerplatten werden hauptsächlich für hochwertige Verkleidungen verwendet. Die äußere Funktion sowie die feuer- und schallisolierenden Eigenschaften der Eis- und Feuerplatte sind herausragend. Außerdem ist der Montageprozess der Eis- und Feuerplatten einfach und leicht zu bedienen, was die Bauzeit erheblich verkürzen kann. Was sind die detaillierten Montageschritte für Eis- und Feuerplatten?

Eis- und Feuerplatten werden hauptsächlich für feine Verkleidungen verwendet. Die äußere Funktion sowie die feuer- und schallisolierenden Eigenschaften der Eis- und Feuerplatte sind herausragend. Außerdem ist der Montageprozess der Eis- und Feuerplatten einfach und leicht zu bedienen, was die Bauzeit erheblich verkürzen kann. Was sind die detaillierten Montageschritte für Eis- und Feuerplatten?

Verarbeitungstechnologie und Montageschritte von Eis- und Feuerplatten

1. Die Bauvorbereitung

Schaber, Spotlichtpistole, Stahlmaß, Schaber, Tintenbehälter, Farbputzer, Handschuhe, Gummiwalze, Gummiaußenhammer, Gerüst, Strukturkleber und Doppelseitenband, spezieller Füllstoff.

2. Kleben

Nach der Grundstoffsbehandlung wird auf Basis der vor Ort bestehenden Bedingungen eine angemessene Größe für das Kleben ausgewählt. Dabei werden dicke Eis-und-Feuer-Platten für ebene Wände verwendet, die relativ geringe Elastizität aufweisen. Für Säulen und komplexe Details wird die dünne Eis-und-Feuer-Platte ausgewählt.

Die Kleematerialien für dicke Isolier- und Feuerplatten umfassen strukturelle Klebstoffe und doppelseitiges Klebeband (da die durch strukturelle Klebstoffe erzeugte Festigkeit eine bestimmte Zeit dauert, wird ein doppelseitiges Klebeband für die vorübergehende Verbindung benötigt). Nachdem die Grundverarbeitung abgeschlossen ist, schneidet man die Isolier- und Feuerplatten in sinnvolle Größen, verbindet sie miteinander und befestigt sie an der Basisplatte. Im Vergleich zum Bau von dickeren Isolier- und Feuerplatten haben dünnere Platten dieselben Bautechniken und Methoden, außer bei den unterschiedlichen Kleematerialien.

3. Fertigprodukt-Schutz

Nach dem Aufkleben der Isolier- und Feuerplatten sollten Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass sie sich lockern. Die Behandlungsmethode besteht darin, die äußere Seite der Isolier- und Feuerplatten mit Druckleisten zu verstärken.

4. Verstrichen

Gemäß dem bei der Klebepositionierung hinterlassenen Spalt von 1,0 bis 2,0 mm wählen Sie das spezielle Fügematerial für Eis- und Feuerplatten für die Fügung aus. Es muss horizontal und vertikal verlaufen, mit einheitlicher Tiefe. Die Kreuzfugen sollten übereinander liegend, festgestampft und geglättet werden, wobei keine Leckagen zugelassen sind.

5. Behandlung von rechten und falschen Ecken

An der Außenecke berühren sich nur die Innenseiten der beiden Platten, wodurch ein offener Winkel von 90° entsteht, der durch Kleben behandelt wird. Die konkaven Ecken werden mit einer Fugendruckbehandlung versehen.

Vorherige: Die Eigenschaften von Ice-and-Fire-Boards

Nächste: Eis- und Feuerplatte: Die Herstellmethode der Eis- und Feuerplatte

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000